KONZERTE
ZHORA LIVE IM STILWERK BERLIN IM MÄRZ 2010![]() Unter den Gästen weilte auch der Botschafter der Republik Armenien, Armen Martirosyan, nebst Ehefrau Anahit und Sohn David (auf dem Foto gemeinsam mit den drei KAMMERTON-Künstlern). Das Repertoire des Abends: Zhora Sargsyan
|
ADVENTSTOURNEE 2009![]() In den folgenden Tagen standen Konzerte in der Moritzburg Halle, der Kirche Zum Heilsbronnen in Berlin-Schöneberg, in der St. Matthäuskirche am Kulturforum Potsdamer Platz und im Schloß Steinhöfel bei Fürstenwalde auf dem Programm. Weitere Höhepunkte bildeten die musikalische Mitgestaltung eines Abendmahl-Gottesdienstes in der Kirche Zum Heilsbronnen und das erste Solokonzert unseres jungen Pianisten Zhora Sargsyan im C. Bechstein-Centrum im Stilwerk in der Berliner Kantstraße. An der Tour beteiligt: Zhora Sarsyan (Piano), Sona Terteryan (Violine), Spartak Margaryan (Piano), Lilit Antonyan (Violne), Sipan Torosyan (Violoncello) und Aram Poghosyan (Saxophon). Die musikalische Leitung hatte - wie stets - Hasmik Hakobyan. |
SOLO-KONZERT IM HAUSE C. BECHSTEIN IN BERLIN IM DEZEMBER 2009![]() C. Bechstein steht seit vielen Generationen für höchstwertigen Klavier- und Flügelbau, gilt als eines der renommiertesten Unternehmen der Welt. Eine große Ehre für Zhora. Auch der Kulturmanager der Firma C. Bechstein, Gregor Willmes, war angetan von dem jungen armenischen Pianisten. Ehrengast war die Ehefrau des armenischen Botschafters, Frau Martirosyan. Unser Foto zeigt von links: Hasmik Hakobyan (Direktorin Kammerton Eriwan), Ljudmila von Berg (Vorsitzende Kammerton), die Frau des armenischen Botschafters in der Bundesrepublik Deutschland, Frau Martirosyan, Zhora Sargsyan und Kultur-Manager Gregor Willmes (C. Bechstein). |
SCHÖNER ERFOLG BEI FRIEDRICHSDORFER SOMMERAKADEMIE![]() Den Höhepunkt bildete am Freitagabend (21. August) die Abschlußveranstaltung der diesjährigen Sommerakademie. Sowohl Sona als auch Spartak gaben Solo-Kostproben ihres Könnens. Sipan wurde mit langem Applaus gefeiert obschon er ausgerechnet am Finale nicht teilnehmen konnte. Er hatte sich am Vorabend am Daumen verletzt, musste noch in der Nacht in einer Spezialklinik operiert werden und konnte aber immerhin als Gast anwesend sein. Sowohl die Akademie als auch Publikum und Lokalpresse waren sich einig: die drei armenischen Musiker waren eine echte Bereicherung. KAMMERTON dankt dem GOETHE-INSTITUT und dem AUSWÄRTIGEN AMT für die freundliche Unterstützung des Projektes. |
Grandiose Frühjahrstournee 2009Die zehntägige KAMMERTON-Tournee vom 21. März bis zum 1. April 2009 – ein grandioser Erfolg. Zehn Konzerte in sieben Orten endeten regelmäßig mit Standing Ovations des Publikums. Das Ensemble bewies einmal mehr seine Professionalität und begeisterte vor allem doch durch große Spielfreude. Möglich wurde diese Tournee durch die freundliche Unterstützung des GOETHE-INSTITUTS und des AUSWÄRTIGEN AMTES.Die Vorbereitungen begannen bereits im November vergangenen Jahres. 10 Konzerte standen auf dem Tourneeplan. Daneben Treffen mit namhaften Vertretern deutscher Musikexperten,Vorspielen an der berühmten Hans-Eisler-Hochschule für Musik in Berlin und auch Zusammenkünfte mit Vertretern der armenischen Gemeinden in Deutschland. |